Unsere Ausstellung "Transformations-Areale entlang der Bahn" während der Architekturwoche Basel 2022 ist auf grosses Interesse gestossen. Wir freuen uns über das durchwegs positive Feedback der Besucher.innen und bedanken uns herzlich für den Besuch!
Auch 2022 sind wir wieder Partner des "Swissbau Innovation Labs". Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit weiteren digital Leadern am Puls der digitalen Transformation der Bau- und Immobilienbrache mitwirken zu dürfen!
Am 14. Mai 2022 besteht von 10-16 Uhr die Möglichkeit im Rahmen des open house Basel das Verwaltungsgebäude von Thomy & Franck, in welchem wir unser Büro haben, zu besichtigen. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Der Wettbewerb für das Baufeld 5, Volta Nord ist entschieden. Leider konnten wir mit unserem Wettbewerbsbeitrag "leave them kids alone" die Jury nicht restlos überzeugen. Insgesamt wurden 43 starke Beiträge abgegeben. Hier geht es zum Jurybericht.
Wir sind Partner der Architekturwoche Basel 2022. Am open office vom 13. und 15. Mai 2022 zeigen wir eine speziell für für die Architekturwoche kreierte Ausstellung zum Thema "Transformations-Areale entlang der Bahn". Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Die Siedlung untere Birs nimmt langsam Gestalt an. Bald schon können die Genossenschafter:innen in Realität überprüfen, was sie vor rund zwei Jahren in Workshops am VR-Modell festgelegt haben. Im SSA Magazin #2/2021 haben wir über den Prozess berichtet.
Wohnen, das Magazin der Wohnbaugenossenschaften Schweiz, berichtet in der aktuellen Ausgabe über den Ersatzneubau Siedlung untere Birs.
Für die Studie „Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter“ der Hochschule für Wirtschaft FHNW / School of Business FHNW, durften wir unsere bisherige Erfahrung mit unserer Digitalisierungsstrategie in einer Fallstudie beschreiben.
Am 3. Partner-Workshop des "swissbau Innovation Lab" wurden die Ergebnisse der bisherigen Arbeit präsentiert. Unsere Gruppe „Prozessoptimierte Simulation und Monitorring“ formuliert zwei wegweisende Prototypen für einen optimalen Bestell-, Planungs- und Betriebsprozess. Eine im „Future Simulator“ generierte Bestellung wird mithilfe der „integrierten Potentialanalyse“ optimal übersetzt. Somit stehen von Beginn an messbare Ziele im Zentrum, um ein High Performance Building auf vielen Ebenen zu erreichen.
Das SSA Magazin #2 berichtet darüber wie die digitale Transformation bei SSA Einzug gehalten hat.
Christian Eichhorn berichtet im "Konkret am Mittag" Livestream über das Forschungsprojekt "CODEFA", an welchem wir zusammen mit der ERNE AG und der FHNW arbeiten.
Wir sind stolz und freuen uns sehr über die erste Ausgabe unseres "SSA Magazins".
Aller guten Dinge sind Drei! Nach dem Iconic und dem Red Dot Award gibt es nun auch eine Special Mention beim German Design Award für das Projekt Basel Info! Die Jury begründet ihren Entscheid folgendermassen: "Ein zeitgemäßes System, das mit seinen interaktiven Stelen das Thema »Fußgänger-Orientierung« in die moderne Gegenwart holt."
Nach dem Iconic Award gibt es nun auch einen Red Dot beim "Red Dot Award: Communication Design 2018" für das Projekt Basel Info!